München, 3. November 2025 – Nach einem ereignisreichen Herbst setzt XPENG seine Innovationsreise fort: Im September stellte das Unternehmen auf der IAA Mobility 2025 in München den humanoiden Roboter IRON vor. Im Oktober folgte die Umbenennung der Flying-Car-Tochter XPENG AEROHT in ARIDGE. Nun präsentiert XPENG auf dem XPENG AI Day 2025 in China seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und den Technologie-Fahrplan für die kommenden Jahre.
Die Veranstaltung findet am 5. November 2025 um 15:00 Uhr Ortszeit (MEZ: 8:00 Uhr) in Guangzhou, China, statt. Für internationale Medienvertreter und Zuschauer bietet XPENG einen englischsprachigen Live-Stream über die offiziellen XPENG Kanäle auf YouTube, X (ehemals Twitter) und Facebook an:
Als technologiegetriebenes Unternehmen, das auf künstlicher Intelligenz basiert, hat XPENG das Ziel, Mobilität neu zu definieren. Zu den Highlights des diesjährigen XPENG AI Day 2025 gehören unter anderem:
Der XPENG AI Day ist die zentrale Plattform des Unternehmens, um seine Fortschritte im Bereich künstlicher Intelligenz und intelligenter Mobilität zu präsentieren. XPENG verfolgt das Ziel, mit modernster KI und technologischen Innovationen ein sichereres, intelligenteres, nachhaltigeres und komfortableres Fahrerlebnis zu schaffen.
Alljährlich Anfang November gibt XPENG im Rahmen dieser Veranstaltung Einblicke in seinen technologischen Fahrplan und stellt Entwicklungen vor, die in zukünftige Modelle und Mobilitätslösungen einfließen.
Über XPENG
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://xpeng-deutschland.pr.co/256295-xpeng-prasentiert-neueste-entwicklungen-auf-dem-xpeng-ai-day/Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
XPENG startet Vertrieb zum 1. Oktober 2025 in Österreich
Der chinesische Hightech-Newcomer XPENG, einer der führenden Anbieter von intelligenter Elektromobilität, startet ab sofort auch in Österreich seinen Vertrieb. Zum 1. Oktober 2025 nimmt das Unterne...
XPENG verbessert teilautomatisiertes Fahren mit jüngstem „Over the Air“-Update
XPENG verbessert das teilautomatisierte Fahren seiner Modelle: Mit dem jüngsten „Over the Air“-Update stellt das chinesische Hightech-Unternehmen seinen Kunden nun serienmäßig einen sogenannten Co-...
Die Zukunft der KI-Mobilität im Blick: XPENG auf der IAA Mobility 2025 in München
XPENG zündet ein Premierenfeuerwerk auf der diesjährigen IAA Mobility in München (8. bis 14. September 2025): Unter dem Motto „KI verändert die Welt“ präsentiert das chinesische Hightech-Unternehme...
XPENG feiert einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland
XPENG feiert seine erfolgreiche einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland: Vor gut einem Jahr sind die ersten Elektrofahrzeuge der chinesischen Hightech-Automobilmarke auf die deutschen Straßen...