XPENG Motors Deutschland mit neuer Struktur

  • XPENG Motors Deutschland zur Region „Central Europe“ erweitert
  • Markus Schrick neuer Geschäftsführer (MD) der Region „Central Europe“
  • Kai Qian zum Country Manager Deutschland befördert
XPENG Manager.jpg
  • jpg

München, 21. Juli 2025 – Neustrukturierung von XPENG Motors Deutschland: Mit sofortiger Wirkung wird die deutsche XPENG Vertriebsorganisation um die Marktgebiete Österreich und Schweiz zur Region „Central Europe“ erweitert.

 

Diese Neustrukturierung erfolgt im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung in Europa. Um die Geschäftsstrategie in den europäischen Märkten weiter zu stärken und die nächste Phase des skalierbaren Wachstums voranzutreiben, wird sich XPENG auf die Konsolidierung von drei strategischen Gebieten konzentrieren: Northeastern Europe, Central Europe und Southwestern Europe.

 

Um diese Strategie zu unterstützen, werden organisatorische Anpassungen und personelle Ernennungen vorgenommen:

  • Markus Schrick wird zum Geschäftsführer (Managing Director) der Region Central Europe befördert.
  • Kai Qian wird vom Vertriebsleiter zum Country Manager Deutschland befördert. Er unterstützt Markus Schrick im Marktgebiet Deutschland und berichtet weiterhin an ihn.

 

Weitere Informationen zu XPENG finden Sie unter www.xpeng.com/de

Markus Schrick: Geschäftsführer (Managing Director) von XPENG Motors Germany und der Region Central Europe
  • jpg
Kai Qian: Neuer Country Manager Deutschland bei XPENG Motors Germany
  • jpeg

Markus Schrick: Geschäftsführer (Managing Director) von XPENG Motors Germany und der Region Central Europe
  • jpg

Über XPENG Deutschland

XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.

www.xpeng.com/de

Verwandte Themen

Presseverteiler

Sie sind Journalist oder arbeiten für eine Publikation?
Melden Sie sich an und erhalten Zugriff auf noch mehr Informationen.

Zum Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie XPENG Deutschland-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren