XPENG präsentiert neue Technologien auf dem XPENG AI Day

  • Englischsprachige Live-Übertragung am 6. November 2024
  • Launch-Event des neuen XPENG P7+ am 7. November 2024
  • Fastbacklimousine als komplett neues, KI-definiertes Modell

München, 5. November 2024 – Auf dem XPENG AI Day am 6. November präsentiert die junge chinesische Automobilmarke ihre neuesten technologischen Errungenschaften und stellt ihre Entwicklungsziele im Bereich künstliche Intelligenz (KI) vor. Am Tag darauf überträgt XPENG zudem den Launch seiner neuen vollelektrischen Fastbacklimousine XPENG P7+in China. Die Links zu den englischsprachigen Livestreams finden sich im Textverlauf.

XPENG AI Day

XPENG hat sich zum Ziel gesetzt, mit KI und fortschrittlichen Technologien zu einem sichereren, intelligenteren, nachhaltigeren und komfortableren Fahrerlebnis beizutragen. Aus diesem Grund weitet XPENG seine Mobilitätsvision auf alle neuen Modelle und Innovationen aus und integriert künstliche Intelligenz systematisch sowohl in seine Produkte als auch in die Forschung und Entwicklung sowie weitere Unternehmensstrukturen, die dem Kunden zugutekommen. Den Fahrplan der künftigen Entwicklungsschritte präsentiert das Unternehmen am 6. November um 5:30 Uhr (MEZ) per Livestream auf seiner offiziellen Website. Interessenten können sich unter folgendem Link vorab anmelden: www.xpeng.com/events/0192e22ae6bf92323be38a0282ad01ed.

Launch-Event XPENG P7+

Am 7. November feiert XPENG die offizielle Weltpremiere seiner vollelektrischen Fastbacklimousine XPENG P7+. Das Modell nutzt fortschrittliche KI-Technologie für Fahrwerk, Antrieb und Cockpit, auch die integrierte AI Hawkeye Visual Solution basiert mit ihren verschiedenen Sensoren auf künstlicher Intelligenz. Diese bildet damit einen zentralen Bestandteil des zukünftigen Mobilitätserlebnisses. Als weltweit erstes KI-definiertes Fahrzeug will der XPENG P7+ mehr Nutzern die Freude am intelligenten vollelektrischen Fahren näherbringen.

Unter folgendem Link können Interessenten sich bereits vorab für das Launch-Event des XPENG P7+ registrieren, das am 7. November, 12:30 Uhr (MEZ), beginnt: www.xpeng.com/events/0192f5eed26792323ad58a02821f02af

Mit einem Energieverbrauch von 11,6 kWh Strom pro 100 Kilometer erzielt der XPENG P7+ Bestwerte in seinem Segment. Er baut auf der 800-Volt-SiC-Plattform auf, die bereits beim XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 19,4-21,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) und beim XPENG G6 (Energieverbrauch kombiniert 17,5-17,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) zum Einsatz kommt.

Fortschrittliche Assistenz- und Sicherheitssysteme (ADAS) sind Standard in allen Modellvarianten, die mittels Over-the-Air-Updates stetig verbessert und weiterentwickelt werden – und das ohne Zusatzgebühren beziehungsweise Abonnements. Der geräumige Innenraum des XPENG P7+ übertrifft dabei die Platzverhältnisse eines SUV und bietet insbesondere bei umgeklappten Rücksitzen außergewöhnlich viel Stauraum.

XPENG P7+_AI Hawkeye Visual Solution.jpg
  • jpg
XPENG Modellpalette.jpg
  • jpg
XPENG P7+_2.jpg
  • jpg

Über XPENG

XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.

www.xpeng.com/de

Verwandte Themen

Presseverteiler

Sie sind Journalist oder arbeiten für eine Publikation?
Melden Sie sich an und erhalten Zugriff auf noch mehr Informationen.

Zum Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie XPENG-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren