- Selbst entwickelter Chip „XPENG Turing“ unterstützt Fahrzeuge und Roboter
- Einführung des KI-unterstützten „Hawkeye“ als Wegbereiter für intelligentes Fahren
- Verbessertes Fahrerlebnis auf L3+-Niveau innerhalb der nächsten 18 Monate
München, 30. August 2024 – XPENG schaltet zum zehnten Geburtstag in den nächsten Gang: Die junge chinesische Automobilmarke, die 2014 von He Xiaopeng gegründet wurde, hat zum runden Jubiläum die nächsten, in die Zukunft weisenden technischen Innovationen vorgestellt. Mit dem XPENG Turing wurde nun der erste selbst entwickelte Chip präsentiert – ein Produkt, mit dem die Marke ihr unermüdliches Engagement in der Forschung und Entwicklung intelligenter Technologien während des letzten Jahrzehnts untermauert.
Der nach dem Computerpionier Alan Mathison Turing benannte Chip ist der erste auf künstliche Intelligenz (KI) zugeschnittene „40-Core“-Chip, der für Autos, Roboter und senkrecht startende Elektroflugzeuge (eVTOL – „electric Vertical Take-Off and Landing“) entwickelt wurde. Mit „AI Hawkeye Visual Solution” hat das Unternehmen darüber hinaus einen LOFIC-basierten (Lateral Overflow Integration Capacitor) Sensor präsentiert, der bereits im vierten Quartal 2024 in China eingeführt wird. Die Technik dient als Wegbereiter für das autonome Fahren.
„Die letzten zehn Jahre bilden nicht nur die erste Dekade von XPENG, sondern auch das erste Jahrzehnt auf Chinas Reise zum intelligenten Fahren. Die komplette Smart-Driving-Technologie ist selbst entwickelt und es war schon immer unser Ziel, ein benutzerfreundliches, einfach zu bedienendes und smartes Fahrzeug für Technikliebhaber zu bauen“, erklärt He Xiaopeng, CEO und Chairman von XPENG bei der Präsentation. „Die Wahrnehmungsfähigkeit ist inzwischen einer der größten und spannendsten Trends für die Zukunft. Für das nächste Jahrzehnt setzt sich XPENG neue Ziele: Wir wollen ein globales Technologieunternehmen werden, das sich auf KI-gesteuerte Fahrzeuge konzentriert.“
Xiaopeng trifft für die chinesische Automobilindustrie und XPENG im nächsten Jahrzehnt folgende drei Prognosen:
Der XPENG Turing ist das „Gehirn“ künftiger intelligenter XPENG Modelle. Der Chip nutzt DAS (Domain Specific Architecture) bzw. neuronale Netze, wodurch er dreimal leistungsfähiger ist als bestehende Chips. Die leistungsstarke Rechenunterstützung bildet die Basis für das autonome Fahren der Stufe 4 (L4).
Neben der beschleunigten L4-Entwicklung bringt der XPENG Turing auch die Entwicklung KI-basierter Modelle der Marke erheblich voran: Innerhalb von 18 Monaten will das Unternehmen ein Fahrerlebnis auf L3+-Niveau anbieten – und das mit L2-Hardware zu L2-Preisen.
Hierbei spielen auch Systeme eine entscheidende Rolle, die Gefahren und Situationen erkennen und die von Kameras und anderen Sensoren gesammelten Daten verarbeiten. Als nächste Generation von Wahrnehmungslösungen hat XPENG hierfür „AI Hawkeye Visual Solution“ entwickelt.
Das System nutzt zwei 8M-Kameras vorne und hinten, die sich durch eine verbesserte Präzision, größere Reichweite und eine höhere Farbauflösung auszeichnen. Die weltweit erste LOFIC-Architektur verbessert dabei effektiv die Wahrnehmung bei widrigen oder kontrastreichen Lichtverhältnissen genauso wie bei Gegenlicht. Softwareseitig kann „Hawkeye“ visuelle Informationen ohne Konvertierung verarbeiten und direkt in das neuronale Netzwerk einspeisen, was die Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit der Wahrnehmung verbessert.
XPENG hat eine spezielle Smart-Driving-Software entwickelt, die sowohl in Verbindung mit der neuen Hawkeye-Technologie als auch mit LiDAR-Sensoren verwendet werden kann – dies garantiert ein konsistentes und fortschrittliches Fahrerlebnis. Als erstes Modell wird der auf dem chinesischen Heimatmarkt angebotene XPENG P7+ bereits im vierten Quartal 2024 mit „AI Hawkeye Vision Solution“ ausgestattet, weitere Modelle folgen.
Ebenfalls im vierten Quartal startet der Vorverkauf des fliegenden Autos „Land Carrier“ in China. Auf dem „1024 XPENG Tech Day“ enthüllt XPENG zudem den humanoiden Roboter der zweiten Generation.
Über XPENG
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://xpeng-deutschland.pr.co/248694-xpeng-feiert-seinen-zehnten-geburtstag-mit-zukunftsweisenden-technischen-innovationen/Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
XPENG verbessert teilautomatisiertes Fahren mit jüngstem „Over the Air“-Update
XPENG verbessert das teilautomatisierte Fahren seiner Modelle: Mit dem jüngsten „Over the Air“-Update stellt das chinesische Hightech-Unternehmen seinen Kunden nun serienmäßig einen sogenannten Co-...
Die Zukunft der KI-Mobilität im Blick: XPENG auf der IAA Mobility 2025 in München
XPENG zündet ein Premierenfeuerwerk auf der diesjährigen IAA Mobility in München (8. bis 14. September 2025): Unter dem Motto „KI verändert die Welt“ präsentiert das chinesische Hightech-Unternehme...
XPENG feiert einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland
XPENG feiert seine erfolgreiche einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland: Vor gut einem Jahr sind die ersten Elektrofahrzeuge der chinesischen Hightech-Automobilmarke auf die deutschen Straßen...
XPENG nimmt Österreich in die Verkaufsregion Central Europe auf
XPENG, ein führendes Hightech-Unternehmen für intelligente Mobilität, gibt bekannt, Österreich als zusätzliches Vertriebsgebiet für XPENG Fahrzeuge sowie den Aftersales-Service inklusive Ersatzteil...
XPENG und e-mobilio starten E-Mobilitätsberater
Intelligente Elektromobilität trifft digitale Beratungskompetenz: XPENG, ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge, und e-mobilio, der führende Anbieter für ganzheitliche E-Mobilitätslösungen,...