- Chinesische Marke glänzt im Ranking des Center of Automotive Management
- Meiste Innovationen aller Premiummarken bei autonomem Fahren und ADAS
- Podiumsplatz im Markenranking – starke Position in der Gesamtwertung
München, 31. Juli 2024 – XPENG ist einer der innovationsstärksten Automobilhersteller der Welt: Die junge chinesische Marke fährt im aktuellen Ranking des Center of Automotive Management (CAM) aus Bergisch Gladbach gleich mehrere Spitzenplatzierungen und einen Klassensieg ein.
Bei autonomem Fahren und fortschrittlichen Sicherheitssystemen (ADAS) ist demnach keine andere Premiummarke so innovativ wie XPENG. Mit insgesamt 86 Punkten landet die chinesische Marke, die seit Mai 2024 auch auf dem deutschen Markt vertreten ist, auf dem dritten Platz der innovativsten Premiummarken – knapp hinter Mercedes und BMW.
In der klassenübergreifenden Gesamtwertung, die auch Volumenhersteller und Mehrmarkenkonzerne berücksichtigt, rangiert das erst 2014 gegründete Unternehmen auf einem starken siebten Platz.
Zu den laut CAM innovationsstärksten Modellen gehört die auf der Guangzhou Auto Show vorgestellte Großraumlimousine XPENG X9 (Modell steht in Deutschland nicht zum Verkauf und ist daher nicht homologiert), die wie alle Modelle von XPENG über einen reinen Elektroantrieb verfügt. Mit einer Innovationsstärke von 42,2 Punkten und zahlreichen Assistenzsystemen, die erstmals in dieser Fahrzeugklasse zum Einsatz kommen, landet der Van auf dem zweiten Platz.
„Das Ergebnis der CAM-Innovationsstudie macht uns bei XPENG alle sehr stolz. Die junge Marke gehört demnach bereits jetzt zu den weltweit innovativsten Automobilherstellern. Der Klassensieg und die Spitzenplatzierungen im unabhängigen Innovationsranking des renommierten Center of Automotive Management zeugen von der beeindruckenden Qualität und Fortschrittlichkeit unserer Modelle. Das wird uns auch in Deutschland helfen, die junge Marke bekannt zu machen und Kunden von ihrer Qualität zu überzeugen“, freut sich Markus Schrick, Geschäftsführer der Xpeng Motors (Deutschland) GmbH. „Interessenten können sich gerne selbst einen Eindruck machen und bei einem unserer deutschlandweit 24 Partnerstandorte eine Probefahrt mit einem XPENG Modell vereinbaren.“
Seit 2005 ermittelt das CAM unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel alljährlich die Produktinnovationen globaler Automobilkonzerne. Anhand quantitativer und qualitativer Kriterien wie Reifegrad, Originalität und Kundennutzen wird der Innovationsgrad beurteilt und ein Markenranking erstellt. In diesem Jahr wurden insgesamt 359 Innovationen von 27 Premium-Automobilmarken in den Technologiefeldern „Elektroantrieb“, „Autonomes Fahren & ADAS“ sowie „Infotainment & Connectivity“ berücksichtigt. Darüber hinaus indizieren weitere 124 Vorserien-Innovationen bzw. Studien der Premiummarken die Entwicklungstendenzen der Automobilhersteller in der Folgezeit.
Nach Norwegen, Schweden, Dänemark und den Niederlanden ist XPENG im Mai 2024 auch in Deutschland gestartet. Die chinesische Automobilmarke kombiniert hohe Ansprüche an Haptik und Optik mit einem ebenso kraftvollen wie reichweitenstarken Elektroantrieb. Kunden haben hierzulande bereits die Wahl zwischen der Sportlimousine XPENG P7 (Energieverbrauch kombiniert 13,3-16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) und dem großen SUV XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 19,4-21,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A), das zur Einführung als Launch Edition an den 24 Standorten der zwölf XPENG Vertragspartner erhältlich ist. Im August folgt mit dem SUV-Coupé XPENG G6 (Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) ein drittes Modell im beliebten C-Segment.
Über XPENG
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://xpeng-deutschland.pr.co/248281-xpeng-ist-einer-der-innovativsten-automobilhersteller/Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
XPENG verbessert teilautomatisiertes Fahren mit jüngstem „Over the Air“-Update
XPENG verbessert das teilautomatisierte Fahren seiner Modelle: Mit dem jüngsten „Over the Air“-Update stellt das chinesische Hightech-Unternehmen seinen Kunden nun serienmäßig einen sogenannten Co-...
Die Zukunft der KI-Mobilität im Blick: XPENG auf der IAA Mobility 2025 in München
XPENG zündet ein Premierenfeuerwerk auf der diesjährigen IAA Mobility in München (8. bis 14. September 2025): Unter dem Motto „KI verändert die Welt“ präsentiert das chinesische Hightech-Unternehme...
XPENG feiert einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland
XPENG feiert seine erfolgreiche einjährige Vertriebsgeschichte in Deutschland: Vor gut einem Jahr sind die ersten Elektrofahrzeuge der chinesischen Hightech-Automobilmarke auf die deutschen Straßen...
XPENG nimmt Österreich in die Verkaufsregion Central Europe auf
XPENG, ein führendes Hightech-Unternehmen für intelligente Mobilität, gibt bekannt, Österreich als zusätzliches Vertriebsgebiet für XPENG Fahrzeuge sowie den Aftersales-Service inklusive Ersatzteil...
XPENG und e-mobilio starten E-Mobilitätsberater
Intelligente Elektromobilität trifft digitale Beratungskompetenz: XPENG, ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge, und e-mobilio, der führende Anbieter für ganzheitliche E-Mobilitätslösungen,...